• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • CoVid-19
  • Ausbildung
Jetzt anrufen: 05721 - 99 467- 0
Zentrum für orthopädische Chirurgie
  • Praxis
  • Diagnostik
  • Therapie
    • ACP-Therapie
    • Bauchwand- / Nabelbrüche
    • Frakturbehandlung
    • Fuß / Sprunggelenk
    • Hand / Handgelenk
    • Haut / Weichteile
    • Hüfte
    • Knie
    • Laserneedle-Therapie
    • Schulter
    • Stoßwellentherapie
    • Weitere Behandlungen
  • Anästhesie
  • Über uns
  • OP-Animationen
  • Kontakt
  • Karriere
  • Online-Buchung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

SCHULTER

JETZT ENTDECKEN

SCHULTERGELENK

Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des Körpers und bei vielen Unfällen oder Erkrankungen betroffen. Denn es handelt sich hierbei um ein Kugelgelenk mit einem großen Kopf und einer relativ kleinen Pfanne. Alleine die knöcherne Form führt zu einer Instabilität des Gelenkes. Die Bänder und die Gelenkkapsel haben die Aufgabe den Oberarmkopf in der Pfanne zu halten. Ein Sturz auf die Schulter kann zu einem gewaltsamen Auskugeln der Schulter (Schulter­verrenkung oder Schulterluxation) führen. Zu Beginn der Behandlung steht nach der Befragung des Patienten eine sorgfältige Untersuchung der Schulter – mit der sich bereits eine Vielzahl von Erkrankungen feststellen lässt – bei Bedarf gefolgt von bildgebenden Verfahren wie Röntgen, Ultraschall, Computertomographie und Kernspintomographie.

Operationen am Schultergelenk und konservative Behandlung: Patienten aus Hannover, Bielefeld, Garbsen, Langenhagen, Laatzen, Wunstorf, Neuenstadt am RubenBerge, Nienburg an der Weser, Stolzenau, Minden, Bad Oeynhausen, Herford, Rinteln, Hameln, Springe, Barsinghausen, Hildesheim und Regional aus NRW und Nieder-Sachsen.

Diagnostik und Konservative Therapie

Nach Stellen der Diagnose ist oft erst eine konservative Therapie z.B. in Form von Physiotherapie, Stoßwellen-Therapie oder Injektionen sinnvoll.

Bei akuten Verletzungen oder Beschwerden, die sich über einen längeren Zeitraum nicht behandeln lassen, ist eine Operation zu empfehlen. Entscheidend ist es dabei den richtigen Zeitpunkt für eine Operation zu finden. Nicht zu früh, um eine unnötige Operation zu vermeiden die ggf. mehr schadet als nützt, aber auch nicht zu spät, da es bei über einen längeren Zeitraum nicht richtig behandelten Erkrankungen leider zu Folgeschäden wie z.B. einer Einsteifung der Schulter kommen kann.

Zur operativen Behandlung steht ein großes Spektrum an modernen Therapieverfahren zur Verfügung. Die verschiedenen Erkrankungen der Schulter werden arthroskopisch (minimal-invasiv/Schlüssellochchirurgie) oder mit einer offenen Operation behandelt.

Da das Schultergelenk von einem sensiblen Muskelmantel umgeben ist, kommen bevorzugt minimal-invasive, arthroskopische Verfahren zum Einsatz.

Nach Schulteroperationen ist eine richtige Nachbehandlung unter ärztlicher Aufsicht in der Phase der Rehabilitation besonders wichtig.

  • Acromioclaviculargelenk

    Schmerzen am Schultereckgelenk können verursacht werden durch Entzündungen, Arthrosen oder Instabilität. Bei einem operativen Eingriffen bei…

weiterlesen: Acromioclaviculargelenk
  • Erkrankungen der Rotatorenmanschette

    Die Rotatorenmanschette ist ein Komplex aus Sehnen die unter dem Schulterdach verlaufen und dafür sorgen, dass…

weiterlesen ...Rotatorenmanschette
  • Frakturen der Schulter

    Bei entsprechenden Traumen kann es zu einer erheblichen Schädigung des Schultergelenks kommen mit Bruch des…

weiterlesen: Frakturen der Schulter

  • Künstliche Schulter (Schulterprothese)

    Bei fortgeschrittener Arthrose des Schultergelenkes, aufgebrauchter Schultermanschette oder Frakturen des Oberarmkopfes kann es bei zunehmender Schmerzsymptomatikund Bewegungseinschränkung notwendig werden das Schultergelenk zu ersetzen. Hierbei kann der Oberarmkopf und…

weiterlesen: Schulterprothese
  • Schultersteife

    Die Schultersteife (auch frozen shoulder oder adhäsive Kapsulitis gennant) ist eine entzündliche Erkrankung der Schultergelenkkapsel als Folge von Verletzungen, unbehandeltem Impingement oder auch aus ungeklärter Ursache. Dabei steht eine zum Teil äußerst schmerzhafte Einschränkung der Beweglichkeit des…

weiterlesen: Schultersteife
  • Schulterschmerzen durch Schäden an der langen Bizepssehne

    Die Erkrankung oder Verletzung der langen Bizepssehne kann zu starken Schmerzen in der Schulter führen. Grund hierfür ist, dass die Sehne sich frei durch das Schultergelenk zieht und an der Gelenkpfanne ansetzt. Es kann zu traumatischen oder verschleissbedingten Einrissen oder Abrissen kommen. Eine Refixierung kann bei frischen Verletzungen am Pfannenrand durch…

weiterlesen: Schulterschmerzen
  • Subacromiales Syndrom – Verengung im Schultergelenk

    Es gibt einen idealen Abstand zwischen Oberarmkopf (oberes Ende des Oberarmknochens) und dem knöchernem Schulterdach. Dieser beträgt in der Regel ca. 12mm. Wieso sprechen wir hier von einem idealen Abstand? Ganz einfach, bei 12mm Abstand kann der Oberarmkopf beim Anheben des Armes, ungehindert unter dem…

weiterlesen: Subacromiales Syndrom

Unsere Leidenschaft, die uns einfach hilft

Vor jeder professionellen Beratung wird eine intensive und differenzierte Diagnose des entsprechenden Krankheitsbildes durchgeführt

unser Leistungsspektrum
zur Diagnostik
Praxisklinik Stadthagen: Zentrum für orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie
PRAXIS & KONTAKTDATEN

Am Markt 12-16
31655 Stadthagen

Tel 05721 – 99 467- 0
Fax 05721 – 99 467-55

kontakt@praxisklinik-stadthagen.de

SPRECHZEITEN

Mo, Di, Do: 8:00 – 12:00, 15: 00– 17:00
Mi und Fr: 8:00 – 12:00
Schul- und Arbeitsunfälle
Mo – Do: 8:00 – 16:00 Uhr
Fr: 8:00 – 12:00 Uhr
Sa – So: geschlossen

THERAPIE & BEHANDLUNGEN
  • – ACP Therapie
  • – Entfernung von Tumoren
  • – Frakturbehandlung
  • – Fußgelenk
  • – Handtherapie
  • – Hüfte
  • – Kniegelenk
  • – Laserneedle
  • – Nabelhernie – Nabelbruch
  • – Narbenkorrekturen
  • – Schultergelenk
  • – Stoßwellen Therapie
  • – Weitere Behandlungen
Zentrum für orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie
PRAXISKLINIK IN STADTHAGEN

Zentrum für Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie


Wir bieten Ihnen medizinische Leistungen auf höchsten Niveau, nach dem neuesten medizinischen Standard. Dabei stehen sie als Patientin und Patient mit ihrem Anliegen in Mittelpunkt.
Wir versorgen die Patienten regional und überregional aus Hannover, Minden, Rinteln, Bielefeld, Neustadt am Rübenberge, Nienburg an der Weser, Hameln, Hildesheim, Bad Oeynhausen und anderen Regionen.
Wir verpflichten uns als gesamtes Praxisteam, Sie als unsere Patientin und Patient bestmöglich und mit besonderer Hinsicht auf ihre individuellen Bedürfnisse zu behandeln.

SITEMAP
  • – Anästhesie
  • – Auswertung
  • – Beruflicher Aufstieg
  • – Datenschutzerklärung
  • – Diagnostik
  • – Home
  • – Impressum & rechtliche Angaben
  • – Kontakt
  • – Leistungsspektrum
  • – Therapie
  • – Über uns
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.praxisklinik-stadthagen.de/wp-content/uploads/2022/11/Paxisklinik-Stadthagen-video-presentation.mp4
https://www.praxisklinik-stadthagen.de/wp-content/uploads/2022/11/praxisteam-video-presentation-in-praxisklinik-stadthagen.mp4
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung

Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung

Qualitätssicherung
Qualitätssicherung

Praxisklinik - Stadthagen 2020 © Copyright - Alle Rechte vorbehalten - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen