Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
In der modernen Medizin ist die Lasertechnologie heute nicht mehr wegzudenken. Im Bereich der Orthopädie kommt das Laserlicht (künstlich gebündelter Lichtstrahl) gezielt und punktuell zum Einsatz. Die Lasertherapie ist schmerzdämpfend, entzündungshemmend und gewebeheilend, dies ist unkompliziert und risikoarm. Der Körper wird nicht zusätzlich belastet, wie bei einer medikamentösen Therapie und das Risiko für Nebenwirkungen, Unverträglichkeiten oder Allergien wird auf ein Minimum reduziert.
Beim Laserneedle wird ähnlich wie bei der Akupunktur ein Reiz ausgesetzt über die Stimulation bestimmter Punkte. Weil die Lichtintensität des Laserstrahls jede Materie durchdringt, können auch tief gelegene Gewebeschichten stimuliert werden. Damit wird die Aktivität der Körperzellen und damit der Zellstoffwechsel erhöht.
Die Lasertherapie beseitigt den Schmerz direkt dort, wo er entsteht und unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers. Dies passiert so:
- Anregung des Stoffwechsels
- Stärkung des Immunsystems
- Aktivierung des Zellwachstums
- Verbesserung der Durchblutung
- Verminderung von Gewebeschwellungen
- Linderung von Schmerzen
- Hemmung von Entzündungen
- bessere Wundheilung
Bei den folgendne Erkrankungen hat sich das Laserneedle bewährt:
- Hautentzündungen
- Rückenschmerzen und Ischias
- Knie- und Gelenkentzündungen
- Tennisarm
- Sehnenentzündungen
- Muskelverspannungen
- Nervenentzündungen
- Bandscheibenvorfall
- Arthrose und Gelenkverschleiß
- Rheuma
- Sportverletzungen
- Verstauchungen und Zerrungen
- Narbenbehandlungen
Das Laserneedle ist für JEDEN geeignet!
Die Behandlung findet 2-3 mal pro Woche statt über 2-3 Wochen!